Gelegenheit macht Diebe

Gelegenheit macht Diebe
Gelegenheit macht Diebe
 
Dieses Sprichwort entspricht dem englischen opportunity makes a thief, das der englische Philosoph, Schriftsteller und Politiker Francis Bacon (1561-1626) in einem Brief an den Earl of Essex verwendete. In Goethes »Westöstlichem Diwan« (Buch Suleika) beginnt Hatems Liebeswerbung um Suleika mit den Worten: »Nicht Gelegenheit macht Diebe,/Sie selbst ist der größte Dieb;/Denn sie stahl den Rest der Liebe,/Die mir noch im Herzen blieb.« Wenn eine günstige Gelegenheit jemanden dazu verführt, sich etwas, was ihm nicht gehört, was er aber gerne hätte, einfach zu nehmen, dann sagt man heute »Gelegenheit macht Diebe«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelegenheit macht Diebe. — См. Плохо не клади, в грех не вводи …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Gelegenheit — Möglichkeit; Anlass * * * Ge|le|gen|heit [gə le:gn̩hai̮t], die; , en: 1. geeigneter Augenblick, günstige Umstände für die Ausführung eines Plans, Vorhabens: die Gelegenheit ist günstig; jmdm. Gelegenheit geben, etwas zu tun; wir regeln dies bei… …   Universal-Lexikon

  • Gelegenheit — 1. Die Gelegenheit grüsset manchen vnd beut jhm die Haar; will er nicht, so weiset sie jhm den hinderen. – Henisch, 1456, 53; Petri, II, 129. Darum lässt Schiller seinen Tell sagen: »Hier vollend ich s, die Gelegenheit ist günstig.« 2. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gelegenheit, die — Die Gelêgenheit, plur. die en, von dem vorigen Bey und Nebenworte. 1) * Die Lage eines Ortes überhaupt; eine im Hochdeutschen veraltete, im Oberdeutschen aber noch sehr gangbare Bedeutung. 2) Die innere Einrichtung eines Ortes, die Lage seiner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gelegenheit — Die rechte (beste) Gelegenheit beim Schopfe (bei der Stirnlocke) fassen (ergreifen): den günstigen Augenblick wahrnehmen und ausnutzen, ebenso französisch ›prendre l occasion aux cheveux‹ (heute ungebräuchlich); niederländisch ›de gelegenheid bij …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Insel der Diebe — Filmdaten Deutscher Titel Insel der Diebe Originaltitel L île atlantique P …   Deutsch Wikipedia

  • Insel der Diebe (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Insel der Diebe Originaltitel: L île atlantique Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2005 Originalsprache: französisch, deutsche Untertitel Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”